Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd (HTPF) ist eine ganzheitliche Form der Reittherapie.

Ganzheitliches therapeutisches Reiten
Das Bewegt- und Getragenwerden auf dem Pferderücken und die Gestaltung der Beziehung zum Therapiepferd und zum Therapeuten unterstützen die Kinder in der Auseinandersetzung mit ihren individuellen Schwierigkeiten.
Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd (ehemals Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten) ist eine anerkannte Therapieform vom Österreichischen Kuratorium für therapeutisches Reiten, und darf nur von Personen mit dieser umfangreichen Ausbildung durchgeführt werden.
Petra Schwaiger
Therapeutin für heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd
Weitere Qualifikationen
SI-Mototherapeutin
Mitglied Österr. Kuratorium für therapeutisches Reiten
Pädagogin für Volks- und Sonderschule
Bindungsgeleitete Pädagogik i.A.

Wann ist HTFP geeignet?
Bei Verhaltensauffälligkeiten
Bei geistiger Behinderung
Bei Sinnesbehinderungen
Bei ADS / ADHS
Bei Teilleistungs- und Lernschwächen
Bei Wahrnehmungs- / Sprachstörungen
Bei emotionalen und sozialen Problemen
Landesförderung in OÖ
Das Land Oberösterreich bietet eine Förderung für Familien mit bis zu € 2.045,80 (+ event. Steigerung) Nettoeinkommen. Gefördert werden 30 Einheiten pro Jahr mit bis zu 50 Prozent der Kosten.
Voraussetzung ist: Vorliegen einer spezifischen Beeinträchtigung: Sprach- und Sprechstörung, Konzentrations- und Wahrnehmungsprobleme, Sinnesbeeinträchtigung, Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, hyperkinetische Störung, sensorische Integrationsstörung, geistige und psychische Beeinträchtigung
Weitere Infos unter
Land Oberösterreich
Antragsformular
Download Förderungsantrag
Stiftung Kindertraum
Die Stiftung Kindertraum erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit Behinderungen oder schweren Krankheiten. Den Wunsch nach einer Reittherapie am Zimtsternhof hat die Stiftung schon ermöglicht. Wir unterstützen bei der Wunscheinreichung.
